operative Frühwarnung

operative Frühwarnung
bezieht sich auf die Frühwarnung vor latent bereits vorhandenen Risiken im kurz- bis mittelfristigen Bereich und erfolgt zumeist mithilfe von  Frühwarnsystemen. O.F. grenzt sich bes. durch den zeitlichen Bezug ihrer Identifikationskapazität, ihrer theoretischen Grundlagen und die Art sihrer Informationsaufnahme/-verarbeitung von einer  strategischen Frühaufklärung ab. O.F. filt als wesentliche Informationsbasis operativer und/oder taktischer Planungen ( Unternehmensplanung).
- Praxisnahe Formen der O.F.: (1) Kennzahlen-/hochrechnungsorientierte O.F.: Stets geht es darum, positive oder negative Entwicklungen möglichst frühzeitig zu erkennen, die sich in einer Veränderung der Werte jeweiliger Kennzahlen im Zeitablauf über oder unter bestimmte Schwellenwerte hinaus ausdrücken. (2) Indikatororientierte O.F.: Sie ermöglichen eine systematische Suche und Beobachtung von relevanten Erscheinungen/Entwicklungen innerhalb und außerhalb der Unternehmung mithilfe dafür ausgewählter Frühindikatoren. Bei fast allen Unternehmungen, die über eine O.F. verfügen, erfolgt die Erhebung und Betreuung von Frühwarnindikatoren im Rahmen bestehender Planungs- und Berichtssysteme. Die Verarbeitung von Warnsignalen zu relevanten Frühwarninformationen wird in der Praxis überwiegend sowohl zentral als auch dezentral durchgeführt. Als organisatorische Einheit für die Zentralisierung der O.F. wird eindeutig der Bereich Controlling favorisiert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühwarnung — ⇡ operative Frühwarnung, ⇡ strategische Frühaufklärung …   Lexikon der Economics

  • Früherkennung — ⇡ operative Frühwarnung, ⇡ strategische Frühaufklärung. Literatursuche zu  Früherkennung auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Frühaufklärung — ⇡ strategische Frühaufklärung, ⇡ operative Frühwarnung …   Lexikon der Economics

  • Früherkennungssystem (FES) — signalisiert im Gegensatz zu ⇡ Frühwarnsystemen nicht nur einseitig latente Marktbedrohungen. FES gehen von der Grundannahme aus, dass mit demselben Instrumentarium auch spezifische Marktchancen frühzeitig signalisiert werden können. FES sind… …   Lexikon der Economics

  • Frühindikatoren — ⇡ Konjunkturindikatoren, ⇡ operative Frühwarnung, ⇡ strategische Frühaufklärung …   Lexikon der Economics

  • Frühwarnsysteme — 1. Begriff/Charakterisierung: Spezielle Art von Informationssystemen, die ihren Benutzern latente, d.h. verdeckt bereits vorhandene Gefährdungen in Form von Reizen, Impulsen oder Informationen mit zeitlichem Vorlauf vor deren Eintritt… …   Lexikon der Economics

  • Krisenmanagement — von Professor Dr. Ulrich Krystek I. Begriff und Bedeutung Der Begriff Krisenmanagement entstand im politischen Bereich, wobei dessen erstmalige Verwendung dort umstritten ist, mehrheitlich aber Kennedy im Zusammenhang mit der Kuba Krise 1962… …   Lexikon der Economics

  • Risikoaufklärung — ⇡ strategische Frühaufklärung, ⇡ operative Frühwarnung …   Lexikon der Economics

  • Unternehmungskrise — Unternehmenskrise. I. Begriff:Unterschiedlichste Phänomene im Leben einer Unternehmung, von der bloßen Störung im Betriebsablauf über Konflikte bis hin zur Vernichtung der Unternehmung, die zumindest aus Sicht der betroffenen Unternehmung als… …   Lexikon der Economics

  • Liste militärischer Abkürzungen — Die Liste militärischer Abkürzungen enthält deutschsprachige Abkürzungen aus dem militärischen Bereich des deutschsprachigen Raums (AT / CH / DE). Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”